Das Werkstoffforum der Zukunft – Von der Entsorgungsperspektive hin zur Ressourcennutzung

Das Werkstoffforum der Zukunft, ein Konsortium bestehend aus dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid, REMONDIS, Wuppertal-Institut, ZENIT und der Wirtschaftsförderung Schwerte, begleitet und unterstützt Unternehmen auf dem Weg der Transformation.
Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig sich nachhaltig aufzustellen. Hierbei ist nicht nur ökologische Nachhaltigkeit, sondern vor Allem unternehmerisch nachhaltiges Handeln gefragt, um Unternehmen zukunftssicher zu machen. Wie sich in diversen Studien im Jahr 2024 gezeigt hat, gibt es gerade im Bereich von Materialeinsatz viele ungenutzte Potenziale, die sich Unternehmen zu Nutze machen können, um sich in mehrfacher Hinsicht nachhaltig aufzustellen.
Allerdings stellt sich hierbei die Frage, woher man gerade in schwierigen Zeiten die Ressourcen nehmen soll, um sich diesen komplexen Themen vollumfänglich widmen zu können.
„Genau das ist der Punkt, an dem wir im Werkstoffforum ansetzen wollen“ sagt Katharina Prammer, Mitarbeiterin im Werkstoffforum der Zukunft. „Wir möchten den Unternehmen beiseite stehen, um schnellstmöglich mit wenig Aufwand bestehende Potenziale im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu identifizieren und einen Fahrplan zu erarbeiten, wie sie sich nachhaltiger aufstellen können. Das Konzept hat im Fokus ganzheitliche Lösungen zu erarbeiten, die wirtschaftlich gut tragbar sind.“
Das Team vom Werkstoffforum hat hierfür ein neues Workshop-Konzept erarbeitet, durch das es gelingen soll innerhalb kurzer Zeit Ansatzpunkte zu identifizieren. Unternehmen werden so befähigt, gemeinsam mit seinen Kunden und Lieferanten den nachhaltigen Werkstoffeinsatz entlang der Wertschöpfungskette zu fördern und kreislauffähige Produkte zu etablieren. Hierbei werden verschiedene Kreativmethoden angewandt, um möglichst effizient neue Ansätze zu erarbeiten.
Die erste Erprobungsphase ist im Januar 2025 angelaufen und interessierten Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, einen Workshop kostenneutral zu buchen, um sich für die Zukunft auszurichten und die Kreislaufwirtschaft im Bereich technischer Kunststoffe voranzutreiben. Interessierte Unternehmen können sich direkt an das Team vom Werkstoffforum wenden.
Ansprechpartner: Michael Tesch, Kunststoffinstitut Lüdenscheid GmbH
Zurück