Obere Kante des Fensters
Höhe des Objekts
Obere Kante des Objekts
Untere Kante des Objekts
Padding
Meldungen

Neu im Werkstoffforum der Zukunft: Respirometer zur Analyse der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen


Das Werkstoffforum der Zukunft erweitert sein technisches Portfolio und stärkt seine Rolle als Partner für die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Identifikation nachhaltiger Materialien: Am Standort Lüdenscheid steht ab sofort …

Werkstoffforum der Zukunft – live erleben auf der ECO.MATERIALScon 2025


Die ECO.MATERIALScon 2025 ist eine zweitägige Veranstaltung mit begleitender Fachausstellung, die Unternehmen der Kunststoffbranche konkrete Impulse für den Wandel zu nachhaltigen und ressourceneffizienten Prozessen und Produkten bietet. Experten aus der …

Das Werkstoffforum der Zukunft – Von der Entsorgungsperspektive hin zur Ressourcennutzung


Das Werkstoffforum der Zukunft, ein Konsortium bestehend aus dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid, REMONDIS, Wuppertal-Institut, ZENIT und der Wirtschaftsförderung Schwerte, begleitet und unterstützt Unternehmen auf dem Weg der Transformation.   Gerade in …

Das Werkstoffforum ist Aussteller auf der KUTENO 2025


KUTENO 2025 – Zukunft der Kunststofftechnik erleben!  Die KUTENO 2025 vom 13. bis 15.05.2025 präsentiert im Messezentrum Bad Salzufflen die neuesten Zukunftstrends der Kunststofftechnik. Über 360 Aussteller zeigen bahnbrechende Technologien, …

Technologienachmittag im Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH


Der Technologienachmittag am 8. April 2025 des Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH hat gezeigt, wie lebendig die Zukunft der Kunststoffindustrie ist – 170 Teilnehmer informierten sich über neueste Entwicklungen und Technologien.Und mittendrin: …

Circular Valley Convention 2025: Das Werkstoffforum der Zukunft ist dabei


Um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft geht es auf dem Areal Böhler in Düsseldorf am 12. und 13. März 2025. Mit einem Stand (D09) und einem Vortrag am 13.03.2025, 14.10 Uhr …

GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft


Zielrichtung des Aufrufs:Der Förderaufruf zielt darauf ab, Hemmnisse auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Wirtschaft mit Hilfe digitaler Technologien zu reduzieren oder zu überwinden. Gesucht werden Lösungsansätze für Herausforderungen, etwa …

Ressource.NRW: Letzte Förderrunde für innovative Anlagen mit Demonstrationscharakter


Um neuartige ressourceneffiziente Technologien bzw. Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem letzten Förderaufruf zum Programm …

Bundeskabinett: Verabschiedung einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie


Das Bundeskabinett hat am 4. Dezember 2024 die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Die Strategie setzt den Rahmen für die Reduzierung des Primärrohstoffverbrauchs und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Ziel …

„Science meets Business: Vorsprung durch Kooperation“


Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Science meets Business: Vorsprung durch Kooperation“ seitens Wirtschaftsförderung Unna konnten die Teilnehmer bei dem Netzwerktreffen im Werkstoffforum am 03.12.2004 in Schwerte wertvolle Impulse und praxisnahe Einblicke …