Werkstoffforum Informativ Folge 4 – Aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik
Eine echte Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe braucht klare und verbindliche Regeln. Nur mit verlässlichen Rahmenbedingungen können Ziele definiert, Planungssicherheit geschaffen und Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernommen werden – von der …
Die paradoxe Transformation im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Hier eine Veranstaltung von unserem Netzwerkpartner InnoZent-OWL e.V. 18.09.2025 Vortrag von Prof. Dr. Thomas Druyen mit anschließender Diskussion, Universität Paderborn https://www.innozent-owl.de/18092025-die-paradoxe-transformation-im-zeitalter-der-kuenstlichen-intelligenz
Erstmalig mit eigenem Stand auf der K-Messe 2025!
🔁 Werkstoffforum der Zukunft – Ihre Kreislaufwirtschaft beginnt hier! Besuchen Sie uns auf dem Science Campus, Stand 70SC01 in Halle 7, und erleben Sie das Werkstoffforum der Zukunft in Aktion. …
Renewable Materials Conference 2025
Besuchen Sie uns auf der Renewable Materials Conference Let’s talk sustainable materials – Das Werkstoffforum am Stand 1 auf der RMC! Auf der Renewable Materials Conference (RMC), organisiert vom nova-Institut, …
Das Wirtschafts- und Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen informierte sich über das „Werkstoffforum der Zukunft“
Das Wirtschafts- und Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Vertreter der Business Metropole Ruhr und der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna haben sich kürzlich über das innovative Projekt „Werkstoffforum der Zukunft“ im …
Neu im Werkstoffforum der Zukunft: Respirometer zur Analyse der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen
Das Werkstoffforum der Zukunft erweitert sein technisches Portfolio und stärkt seine Rolle als Partner für die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Identifikation nachhaltiger Materialien: Am Standort Lüdenscheid steht ab sofort …
Werkstoffforum der Zukunft – live erleben auf der ECO.MATERIALScon 2025
Die ECO.MATERIALScon 2025 ist eine zweitägige Veranstaltung mit begleitender Fachausstellung, die Unternehmen der Kunststoffbranche konkrete Impulse für den Wandel zu nachhaltigen und ressourceneffizienten Prozessen und Produkten bietet. Experten aus der …
Das Werkstoffforum der Zukunft – Von der Entsorgungsperspektive hin zur Ressourcennutzung
Das Werkstoffforum der Zukunft, ein Konsortium bestehend aus dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid, REMONDIS, Wuppertal-Institut, ZENIT und der Wirtschaftsförderung Schwerte, begleitet und unterstützt Unternehmen auf dem Weg der Transformation. Gerade in …
Das Werkstoffforum ist Aussteller auf der KUTENO 2025
KUTENO 2025 – Zukunft der Kunststofftechnik erleben! Die KUTENO 2025 vom 13. bis 15.05.2025 präsentiert im Messezentrum Bad Salzufflen die neuesten Zukunftstrends der Kunststofftechnik. Über 360 Aussteller zeigen bahnbrechende Technologien, …
Technologienachmittag im Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH
Der Technologienachmittag am 8. April 2025 des Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH hat gezeigt, wie lebendig die Zukunft der Kunststoffindustrie ist – 170 Teilnehmer informierten sich über neueste Entwicklungen und Technologien.Und mittendrin: …